Weinbau Hillebrand

Pannonischer_Frühsommer


Die Leichtigkeit des Seins


Eingestellt von Weinbau Hillebrand um 17:40 Keine Kommentare:
Neuere Posts Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

.

.
Martin Hillebrand - für die Pflege unserer Äcker und Weingärten verantwortlich

.

.
Karl Hillebrand senior - mit viel Erfahrung im Hintergrund

.

.
Renate Hillebrand - gute Seele in Haus und Hof

.

.
"Special guest" in den Rieden, wann immer es die Freizeit erlaubt: Pflanzenexperte DDipl.-Ing. Karl Hillebrand, Jois - schließlich wachsen nicht nur Weinreben im Weingarten! www.pflanzenexperte-hillebrand.at
Weinbau Hillebrand
Petronell - Carnuntum _ Langegasse _ 1, Niederösterreich, Austria
Weine machen, wie wir sie selbst gerne trinken - Authentisch, Facettenreich, Charaktervoll... Das ist unsere Leidenschaft.
Mein Profil vollständig anzeigen

Kontakt

  • Verkauf: Gegen Voranmeldung
  • Telefon: (+43) 02163/ 2000
  • mail: karl.hillebrand@gmx.at

Unsere Weinwelt

Wie beginnt man nun, sich als Weinbaubetrieb vorzustellen?

Am besten einfach ganz klassisch…

Unsere Familie lebt und arbeitet schon seit Generationen in Petronell - Carnuntum, ganz im fernen Osten von Niederösterreich. Die Weingärten sind Teil einer traditionellen gemischten Landwirtschaft, die als Familienbetrieb bearbeitet wird. Die Trauben für unsere Weine wachsen in Petronell – Carnuntum und am Spitzerberg bei Prellenkirchen. Neben dem Wein werden aber auch Getreide, Kukuruz, Sonnenblumen und viele andere Feldfrüchte angebaut. So ist im Grunde das ganze Jahr über etwas draußen zu tun. Dass man bei all der Arbeit aber nicht auf das Rasten vergessen darf, zeigt uns „Kellerkater“ Theodor. Er macht es sich gerne im Garten, manchmal aber auch zwischen den Fässern im Keller gemütlich und träumt von den Amseln, die alle Jahre in unserer Weinlaube nisten.




Heidentor - Wahrzeichen von Carnuntum

Weinlandschaft Carnuntum

Weinbauer sein heißt auch einen engen Bezug zu der Landschaft zu haben, in der der Wein wächst. Draußen arbeiten, den Jahreslauf miterleben, das hat eine ganz besondere Qualität. Landschaft bedeutet aber noch mehr als das. Sie ist die Grundlage für das menschliche Leben und Wirtschaften, sie ist die Basis für den Wein. Die Landschaft prägt den Wein und der Wein prägt seinerseits die Landschaft. Ganz ähnlich verhält es sich wohl auch mit den Menschen. So wie wir unsere Wurzeln hier in Carnuntum haben, so sind auch unsere Reben tief in dieser besonderen Gegend verwurzelt. Unsere Weine erzählen von ihrer Herkunft. Sie erzählen vom Wind, der stetig über die weite pannonische Landschaft weht, vorbei am Heidentor, dem großen Zeugnis der Römer, bis hin zur Donau mit ihren grünen Auen. Vom wogenden Meer der Äcker und von den Hundsheimer Bergen mit ihren einzigartigen Naturschätzen. Wer sie verkostet, der schmeckt auch ihre ganz individuelle Geschichte. Wie das Jahr war, mit all seinen Ereignissen. Wer sie trinkt, der lernt die Landschaft rund um Carnuntum kennen und ein Stück weit auch die Menschen die bei ihrer Entstehung mitgeholfen haben.

Hillebrand - Weine in der Spitzengastronomie

Der NSOV (NÖ Sommelierverein) veranstaltete Ende Mai in der Taverne am Sachsengang einen höchst vergnüglichen Abend zum Thema „ Feine Kulinarik & Feine Weine“.

14 Personen waren dem Ruf gefolgt und wurden wahrlich fürstlich belohnt. Was heißt belohnt?10 Speisen zubereitet von Küchenmeister N. Bader begleitet von über 40 Weinen artete wahrlich in Arbeit aus um die idealen Speisenbegleiter aus heimischen Rieden zu verkosten und sie auf ihre Kompatibilität mit den unterschiedlichsten Gerichten zu überprüfen.

Die Überraschung des Abends:

Weingut Hillebrand aus Petronell - musste sich der Weißburgunder 2007 – verkostet in der Runde u.a. mit Christ´s WB Vollmondwein und Neuburger vom Alphart - mit einer Nennung weniger nur dem 2007 Grauburgunder Spiegel, Bründlmayer/Langenlois geschlagen geben, zeigte sich die wahre Stärke beim 2006 BF Spitzerberg Reserve. Konnte er doch in einer Serie mit Heinrichs Vitikult 2007, Weningers Veratina 2006 und Gagers Quattro verkostet nicht nur den Sieg, sondern auch eine 12 zu 2 Zustimmung finden.


http://www.weinpanorama.at/


PRO ORGANO op. II

PRO ORGANO op. II
Blaufränkisch Strohwein 2007 - Die dunkle Seite des Süßweins...

......

Auslese Trauben

Auslese Trauben

Marc Aurel Weißburgunder

"Eleganz bedeutet nicht aufzufallen, sondern in Erinnerung zu bleiben." Giorgio Armani

Unser Weißburgunder ist ein eleganter Wein. Er schmeckt nach der Weite der Landschaft und nach dem Boden in dem die Reben wachsen. So wie die Donau aus schroffen Gesteinsbrocken im Lauf vieler tausend Jahre die zahllosen runden Quarzschottersteine geformt hat, in denen die Reben wurzeln, so ist auch unser Weißburgunder ein Wein mit sanften Rundungen. Wer ihm Aufmerksamkeit schenkt, dem zeigt er seine zeitlose Schönheit. Wer ihn trinkt, der schmeckt ein Stück der Geschichte Carnuntums. Bereits die Römer sind wohl über das Land gegangen, wo heute unsere Reben stehen. Vielleicht sogar Kaiser Marc Aurel auf der Suche nach dem Sinn des Seins.

Spitzerberg Blaufränkisch

"Über das wogende Land reitet der Steppenwind an die Ufer der Berge."

Unser Blaufränkisch vom Spitzerberg ist eine selbstbewusste Persönlichkeit. So wie sich der Spitzerberg aus der weiten Ebene erhebt, so entwickelt auch der Blaufränkisch dort einen ganz eigenständigen Charakter. Er vereint scheinbare Gegensätze in sich zu einer besonderen Harmonie. Wie die Steppe am Spitzerberg im Frühling erblüht, zeigt auch der Blaufränkisch florale Noten. So wie die zarten Steppenblumen aber auf Felsen aus Kalk- und Sandstein wurzeln, schmeckt auch dieser Wein unverwechselbar nach dem Boden seiner Herkunft. Der Blaufränkisch hat am Spitzerberg eine jahrhundertealte Tradition – wohl auch deshalb, weil es ihm dort schon immer ganz besonders gut gefallen hat.



Seiten

  • Startseite

Blog-Archiv

  • Januar (1)
  • Dezember (2)
  • Mai (1)
  • Februar (1)
  • März (1)
  • März (2)


Design "Wasserzeichen". Powered by Blogger.